Leitbild
Die Kirchengemeinde St. Laurentius Astfeld hat sich ein Leitbild gegeben, an dem sie sich in ihrer Arbeit orientiert:
-
Wir wollen neue Wege zu und mit Gott entdecken und gemeinsam gehen.
Wir wollen zusammen mit allen Menschen in Astfeld und Herzog Juliushütte Wege zu und mit Gott entdecken, uns von Gott bewegen lassen und dadurch auch andere bewegen. Es ist unser Ziel, die Menschen dort abzuholen, wo sie gerade sind. Jeder Einzelne soll die Möglichkeit erhalten, sich mit seinen Fähigkeiten und Ideen einzubringen. Dabei orientieren wir uns an dem Bibelwort aus dem 1. Brief des Paulus an die Römer, Kapitel 12: „Als Menschen, die zu Christus gehören, bilden wir alle ein unteilbares Ganzes; aber als Einzelne stehen wir zueinander wie Teile mit ihrer besonderen Funktion. Wir haben ganz verschiedene Gaben, so wie Gott sie uns in seiner Gnade zugeteilt hat.“
-
Wir wollen von Gott bewegt werden.
Wir wollen inspirierende Gottesdienste feiern.
Das Gottesdienstangebot unserer Gemeinde soll breit aufgestellt sein. Unsere Gottesdienste sollen kreativ, örtlich flexibel und von vielen gestaltet sein. Das Angebot soll zielgruppenorientiert sein. Neben dem traditionellen Gottesdienstangebot feiern wir Kinder- und Familiengottesdienste, Andachten für Jugendliche und für Senioren. Regelmäßig laden wir zu Abendmahl und Geburtstagssegen ein. Unser „Frischer Wind“ ist ein Angebot für Menschen, die mit traditionellen Gottesdienstformen wenig anfangen können, und arbeitet mit modernen Medien, Theater und interaktiven Elementen. Immer wieder sind wir mit dem „Gottesdienst unterwegs“ in Astfeld und Herzog Juliushütte.
Wir wollen in unserer Gemeinde Bibel neu entdecken.
Christen sollen in unserer Gemeinde ermutigt und befähigt werden, in ihrem Glauben zu wachsen und zu reifen. Dazu gehört, dass Menschen selbstständig und gemeinsam die Bibel lesen und als Orientierung für ihr Leben erfahren. Sie sollen Gelegenheit erhalten, sich in Haus- und Gesprächskreisen auszutauschen.
-
Wir wollen die Gemeinde bewegen.
Wir wollen, dass alle mitmachen.
Das Christentum ist keine Privatreligion, sondern auf Gemeinschaft ausgerichtet.
Ohne Gemeinschaft verkümmert der Glaube. Darum wollen wir als Christen miteinander leben, einander begleiten und füreinander Verantwortung wahrnehmen.
Ohne Gemeinschaft kann der Glaubende nicht das volle Potenzial entwickeln, das Gott in ihn hineingelegt hat. Deshalb wollen wir in unserer Gemeinde Möglichkeiten und Gelegenheiten schaffen, so dass jeder sich mit seinen Talenten und Begabungen einbringen kann.
Wir wollen Gemeinschaft stärken.
Wir wollen in unserer Gemeinde Raum für generationsübergreifende Aktivitäten und Projekte schaffen. Für die Menschen der einzelnen Gemeindekreise soll es Begegnungsmöglichkeiten geben. Regelmäßig feiern wir Gemeindefeste und bieten Gemeindefahrten an, außerdem gibt es Film- und Spieleabende. Der Lebendige Adventskalender prägt die Adventszeit. Bei Fernsehübertragungen von Großveranstaltungen treffen sich viele zum Public Viewing im Gemeindesaal.
Wir wollen Angebote allen bekannt machen.
Wir wollen die Angebote der Gemeinde durch engagierte Öffentlichkeitsarbeit publik machen. Der vierteljährlich erscheinende Gemeindebrief wird an alle Haushalte im Ort verteilt. Zwei Schaukästen mit regelmäßig wechselnden Gestaltungen geben Denkanstöße und machen Termine und Angebote bekannt. Der Internetauftritt informiert umfassend und aktuell über Gemeindeaktivitäten. Besondere Veranstaltungen werden durch Plakate, Flyer und Veröffentlichungen in der Tagespresse beworben.